Telemann Project in Frankfurt – Abschlusskonzert 11.01.2026

Konzert im Rahmen unseres Telemann Project

"NEUJAHRSKONZERT"

Georg Philipp Telemann (1681-1767):
Neujahrs- und Epiphaniaskantaten aus dem Französischen Jahrgang

 

Danket dem Herrn, denn er ist freundlich (TVWV 1:)
Neujahrstag

Gott verlässt die Seinen nicht (TVWV 1:)
Sonntag nach Neujahr

Stern aus Jakob, Licht der Heiden (TVWV 1:)
Epiphanias

Fraget nicht, was mich betrübet (TVWV 1:)
1. Sonntag nach Epiphanias

Warum betrübst du dich, mein Herz? (TVWV 1:)
2. Sonntag nach Epiphanias

 

erste Aufführungen seit 250 Jahren - in historischer Aufführungspraxis

Telemann hat [wohl] für das Kirchenjahr 1714/15 in Frankfurt 72 Kantaten komponiert. Die originalen Handschriften dieser Werke werden in der Frankfurter Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg archiviert und sind größtenteils bis heute weder ediert noch seit dem 18. Jahrhundert jemals aufgeführt worden.

Dieser Kantaten-Jahrgang wurde von Telemann im Blick auf das französisch geprägte Hoforchester von Sachsen-Eisenach geschrieben und wird wegen des dadurch spürbaren Einflusses französischer Barockmusik französisch genannt. Er nimmt in Vollständigkeit, Besetzungsvielfalt und musikalischem Formenreichtum eine herausragende Stellung ein.

Die fünf letzten Kantaten unserer Erarbeitung des "Französischen Jahrgangs" erklingen hier zum ersten Mal wieder seit ihrer Entstehungszeit!

 

Ausführende:

Agnes Kovacs (Sopran)  -  Susanne Langner (Alt)
Fabian Kelly (Tenor)  -  Hans Christoph Begemann (Bass)

Gutenberg Soloists
Neumeyer Consort

Leitung: Felix Koch

 

Sonntag, 11. Januar 2026
Katharinenkirche Frankfurt/M.
Zeil 131 (An der Hauptwache), 60313 Frankfurt am Main

Beginn: 18:00 Uhr / Einlass und Abendkasse ab 17:15 Uhr

Eintritt: 30,- € / ermäßigt 20,- €
freie Platzwahl

Vorverkauf ausschließlich über Ticket regional  => hier

 


www.telemann-project.de

Ein Projekt in Kooperation mit dem Forum Alte Musik Frankfurt

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein