Universitätskonzert WS 2025/26: "Die Schöpfung" 07.+08.02.26

Joseph Haydn (1732-1809):

Die Schöpfung. Oratorium (Hob. XXI:2)

Aufführung am Samstag, 7. Februar, und am Sonntag, 8. Februar 2026


Ausführende:

Anna Feith, Sopran
Charlotte Häußler, Alt
Nevo Weiner, Tenor
Hans Christoph Begemann, Bass

UniChor Mainz
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

kING Kultur- und Kongresshalle Ingelheim
Fridtjof-Nansen-Platz 5
55218 Ingelheim am Rhein

Beginn: jeweils 19:00 Uhr
Hauseinlass und Abendkasse 18:00 Uhr / Saaleinlass 18:30 Uhr

Tickets:
Kat. 1:  24,- € / erm. 19,- €
Kat. 2:  19,- € / erm. 14,- €
Kat. 3:  16,- € / erm. 11,- €

Tickets ausschließlich erhältlich über  Ticket regional 
- online (Sitzplatzauswahl im Saalplan!), telefonisch oder an den entsprechenden Vorverkaufsstellen (siehe Fußzeile auf der TicketRegional-Internetseite)

Die Schöpfung, 1798 in Wien uraufgeführt, ist nicht nur eines der wichtigsten Werke Joseph Haydns, sondern das wohl bedeutendste Oratorium der Wiener Klassik: Es begründete einen neuen Oratorien-Typ, der für das gesamte 19. Jahrhundert prägend wurde. Vor allem die starke Betonung der Rolle des Chores (in Anlehnung an die Oratorien Händels), der glanzvolle Formenreichtum und die geradezu überbordende Fülle musikalischer Ausdrucksmittel zeichnen Haydns Werk aus und weisen neue Wege – Wege für die lange Zeit darniederliegende Gattung Oratorium hin zu neuem Aufschwung, ja geradezu zu einem Boom des Oratorienschaffens in den folgenden Jahrzehnten.
Dabei gelingt Haydn das Kunststück wie keinem anderen, hier in seiner Musik höchsten artifiziellen Anspruch mit volkstümlicher Zugänglichkeit und „Verständlichkeit“ zu verbinden. Nicht zuletzt dies garantiert anhaltende Beliebtheit, Erfolg und Stellung dieses Oratoriums bis heute.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein