Carmina Burana mit Jazz-Improvisationen
UniChor Mainz mit innovativem Ansatz für Orffs Schlüsselwerk
Der UniChor Mainz widmet sich im aktuellen Sommersemester einem der populärsten Werke der „klassischen” Musik des 20. Jahrhunderts: den Carmina Burana von Carl Orff.
Im Jahr des achtzigsten Jubiläums der Uraufführung - Weltpremiere hatte Orffs große weltliche Kantate am 8. Juni 1937 gar nicht weit entfernt in der (Alten) Oper Frankfurt - wagt Felix Koch in Zusammenarbeit mit Sebastian Sternal, Professor für Jazzklavier und Leiter der Abteilung für Jazz und Populäre Musik an der Hochschule für Musik Mainz, einen ungewöhnlichen, neuen Zugriff auf das (allzu?) bekannte Werk.
Orffs „Carmina” erklingen in Originalgestalt (in der Fassung für Soli, Chor, zwei Klaviere und Schlagwerk), werden aber an ausgewählten Stellen konfrontiert mit Jazz-Improvisationen, die das Orff'sche Musik-Material aufgreifen und in eine andere Klangsprache überführen, dabei gewisse Aspekte hervorkehren und verborgene Schichten, die direkt zum Jazz hinführen, aufdecken.
Ergänzend zu dem besonderen Ansatz des Konzertes findet zur „Annäherung” ein Podiumsgespräch statt, bei dem Orff und sein Hauptwerk speziell beleuchtet werden im Austausch zwischen Felix Koch und Sebastian Sternal mit dem Mainzer Musikverleger Dr. Peter Hanser-Strecker, in dessen Schott-Verlag Orff verlegt ist:
Donnerstag, 6. Juli 2017, 19:30 Uhr
Chorsaal in der Alten Mensa auf dem Campus der JGU
-- Eintritt frei -
Carl Orff: „Carmina Burana”
Das Semesterkonzert des UniChors unter Leitung von Felix Koch ist dabei zugleich Abschlusskonzert des Festivals MainzMusik 2017 der Hochschule für Musik Mainz.
So Young Park, Sopran
Thomas Dewald, Tenor
Hans Christoph Begemann, Bariton
Christopher Miltenberger, Klavier
Sebastian Sternal, Klavier
Kinderchor der Evangelischen Singakademie Wiesbaden
UniChor Mainz
Mannheimer Schlagwerk
Jazz-Improvisationen:
Sebastian Sternal (Klavier), Claudius Valk (Saxophon), Henning Sieverts (Kontrabass)
Sonntag, 9. Juli 2017, Rheingoldhalle Mainz
Beginn: 18:00 Uhr, Abendkasse ab 17:00 Uhr
Karten beim Collegium musicum der JGU und an der Abendkasse
Kategorie I 22,- € (ermäßigt 16,-), Kat. II 17,- (12,-), Kat. III 14,- (10,-)