Sonja Haub

Die Mezzosopranistin Sonja Haub erhielt bereits zu Schulzeiten Klavier-, Gesang-, Kontrabass- und Blockflötenunterricht und absolvierte eine Ausbildung am Bischöflichen Kirchenmusikalischen Institut im Bistum Speyer zur Organistin und Chorleiterin. Nach ihrem Abitur in Speyer studierte sie zunächst katholische Theologie an der Johannes Gutenberg-Universität sowie Schulmusik mit Hauptfach Gesang bei Susanne und Thomas Dewald an der Musikhochschule in Mainz, bevor sie mit einem Gesangspädagogik-Studium am Peter-Cornelius-Konservatorium der Stadt Mainz bei Christian Dahm begann und dieses 2022 abschloss. Parallel dazu absolvierte sie ihr künstlerisches Studium und beendete dieses 2024 erfolgreich (Künstlerische Reifeprüfung Gesang).
Im Rahmen ihrer liturgiewissenschaftlichen Dissertation beschäftigt sie sich derzeit mit Requiemvertonungen nach dem Zweiten Weltkrieg und verbindet damit ihre beiden Professionen als Theologin und Musikerin.

Sonja Haub unterrichtet als Stimmbildnerin am Haus der kirchlichen Berufe in Mainz und bereitet dort Studierende auf ihren Gemeindedienst und die dadurch anfallenden Anforderungen an ihre Sing- und Sprechstimme vor. Von unterschiedlichsten Chören wird sie außerdem regelmäßig als Stimmbildnerin und für Workshops zum Ausbauen eines homogenen Chorklangs eingeladen und gibt dieses Wissen auch an die beiden Chöre weiter, die sie selbst leitet.
Darüber hinaus arbeitet sie freiberuflich als Sängerin mit einer großen Vorliebe für Oratorium und Lied sowohl im Ensemble als auch solistisch in Konzerten, Liederabenden und CD-Aufnahmen.

Seit dem Wintersemester 2024/25 hat Sonja Haub einen Lehrauftrag für Gesang am Collegium musicum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz inne.